Seit 1831 sind wir Ihr kompetenter Optiker für modische Brillen, Kontaktlinsen, Sonnenbrillen und Sportbrillen im Herzen von Kassel.
Seit 1983, bietet das Kasseler Traditionsunternehmen Hess Hören modernste Hörsysteme verschiedenster Art und von führenden Markenherstellern an.
Optikus und Mechanikus Rupprecht gründete vor 180 Jahren
Das erste Brillenfachgeschäft Kassels. Mehr als eineinhalb Jahrhunderte standen im Traditionshaus Hess besondere „Augenblicke“ im Mittelpunkt. Der Korrektur von Sehfehlern hatte sich Optikus und Mechanikus Rupprecht gewidmet, der am 17. November 1831 in der Marktgasse Kassels erstes Brillenfachgeschäft gründete. Erfindungsgeist, handwerkliches Know-how und der „Herr Kurfürst“ bilden die Basis seines Erfolgs. Beim Anpassen einer Brille vom Regenten gefragt, warum er ihn mit „Herr Kurfürst“ statt nach der Etikette mit „Königliche Hoheit“ anrede, antwortete Rupprecht unverblümt: „Ich bin ein Demokrat, Herr Kurfürst.“ Das Ergebnis: schallendes Gelächter und die Ernennung zum Hoflieferanten. Fünf Generationen der Familie Hess übten erfolgreich das Augenoptikerhandwerk aus und prägten dessen Entwicklung maßgeblich mit.
1860
Optikus Victor Hess übernahm 1860 das Geschäft. Auch er pflegte die Brillenanpassung als Spezialität, hatte geschäftlichen Erfolg und verlegte das Geschäft in das schöne Renaissancehaus am Schlossplatz, ungefähr dort, wo heute das Kasseler Schauspielhaus steht. Zur damaligen Zeit konnte man von der Brillenanpassung allein nicht existieren und somit wurden auch optische Instrumente und sogar mechanisches Spielzeug in das Sortiment aufgenommen.
1885
Diplom-Optiker Wilhelm Hess übernahm 1885 die Firma. Wilhelm Hess war eine stadtbekannte, humorvolle Persönlichkeit und geschäftlich so erfolgreich, dass er seine Kräfte auch der Allgemeinheit widmen konnte. Er war lange Zeit Stadtverordneter und Vorsitzender des Kasseler Verkehrsvereins. Sein Interesse galt jedoch auch dem Berufsstand. Er war Mitbegründer der Fachschule für Optik in Jena und lange Jahre im Vorstand des Zentralverbandes des Optikerhandwerks.
1926
Sohn Hans Hess, ein Doktor der Philosophie, verließ die reine Wissenschaft, erwarb den Grad des Diplom-Optikers und trat 1926 in die Firma ein. Er erweiterte sie durch einen modernen Ladeneinbau und führte als einer der Ersten in Deutschland Kontaktlinsen ein, damals „Haftschalen“ genannt. Auch ein hochmodernes Labor für Fotoarbeiten wurde eingerichtet, das es ermöglichte, abends die fertigen Bilder auszuhändigen, deren Filme morgens gebracht worden waren – der erste Fotoschnelldienst in Kassel.
152 Jahre nach Gründung
Das Unternehmen HESS erweitert im Jahr 1983 sein Spektrum um die noch junge Fachrichtung des Gesundheitswesens „Hörgeräteakustik“ als eigenständige Sparte. „Hess Hören & Optic“ und sein Team von über 60 Mitarbeitern bieten in der Treppenstraße 6, dem in den 50er-Jahren neu errichteten Stammsitz, und weiteren Filialen in Kassel, Vellmar, Hess-Lichtenau, Kaufungen, Baunatal, Lohfelden und Gudensberg kompletten Service rund ums Hören und Sehen.
